Nach dem Amoklauf von Emsdetten wird mal wieder das Verbot von “Killerspielen” diskutiert. Es dürfe “keine Ausreden” mehr geben, verlangt z.B. Herr Stoiber.
Lieber Herr Stoiber,
Wir beide sind uns einig, dass manche Computerspiele von aussergewöhnlich schlechtem Geschmack zeugen. Ich kann mir sogar vorstellen, dass bei labielen Menschen solche Spiele zu fehlentwicklungen führen, bzw. solche verstärken können. Wenn wir aber solche Spiele einfach verbieten, drängen wir die Szene in die Illegalität und geben die Kontrolle darüber aus der Hand. Ich halte es für sinnvoller, das pädagogische und psychologische Personal an den Schulen besser auszubilden und zu verstärken. Mit kleineren Klassen hat ein Lehere eher eine Chance, Fehlentwicklungen bei einzelnen Jugentlichen zu erkennen und einen Schulpsychologen zu Rate zu ziehen.