Es gab ja in letzter Zeit immer wieder Fälle, in denen einzelne Ihren Namen, bzw den verstorbener Angehöriger nicht bei Wikipedia lesen wollten. Der neueste Fall geht es um dem Komiker hinter der Kunstfigur „Atze Schröder“.
Der Herr möchte also – unter entsprechender Medienanteilname – nicht mehr seinen Bürgerlichen Namen bei Wikipedia lesen und verklagt deshalb Wikimedia Deutschland – oder eben auch nicht, oder doch, oder nicht.
Natürlich hat das dazu geführt, dass auch ich mal die Artikelhistorie gesehen habe, um zu erfahren, wie der Herr denn nun heißt. Auch wenn mir das jetzt gar nichts bringt und ich den Namen vermutlich bis morgen vergessen haben werden, Ist es doch ein deutlicher Hinweis darauf, dass er mit seiner Klage das Gegenteil dessen bewirkt hat, was er wollte. Ohne sie hätte ich mich wahrscheinlich nie dafür interessiert.
Sollte sich tatsächlich noch jemand für eine öffentliche Quelle des bürgerlichen Namens interessieren, „Atze Schröder“ ist eine eigetragene Marke, nach der man bei dpinfo suchen kann. Der Eintrag enthält nicht nur den Namen, sondern auch den Wohnort des Markeninhabers. In Diesem Fall ist der Markeninhaber eben jener Komiker.